
Beratung im Nationalrat am 6. März 2007
Beratung im Ständerat am 20. Juni 2007,
Schlussabstimmung am 5. Oktober 2007,
Inkrafttreten voraussichtlich am 1. Januar 2009.
|
Bezüglich geografischer Namen verweise ich auf folgende Änderung:
- GeoIG, Entwurf vom Juni 2005 (Vgl. Kapitel 25 dieser Webseite)
Art. 7 Geografische Namen
Der Bundesrat erlässt Vorschriften über die geografischen Namen. Er regelt namentlich die Zuständigkeiten, das Verfahren und die Tragung der Kosten.
- GeoIG, Fassung 5. Oktober 2007
Art. 7 Geografische Namen
1 Der Bundesrat erlässt Vorschriften zur Koordination der Namen von Gemeinden,
Ortschaften und Strassen. Er regelt die übrigen geographischen Namen, die
Zuständigkeiten und das Verfahren sowie die Kostentragung.
2 Der Bundesrat entscheidet in letzter Instanz über Streitigkeiten aus der Anwendung
von Absatz 1.
Vollständige Dokumente:
- Bundesgesetz über Geoinformation (Geoinformationsgesetz, GeoIG), Fassung 5. Oktober 2007. PDF 62 KB.
- Informationen zum Geoinformationsgesetz und den Verordnungen. Stand Oktober 2007. PDF 260 KB.
- Erläuternder Bericht Verordnungsrecht zum Geoinformationsgesetz (GeoIG) vom 30. April 2007. PDF 725 KB.
Quelle: Webseite Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport / Bundesamt für Landestopografie swisstopo / Grundlagen / Rechtliches /
Geoinformationsgesetz. (Stand 19. 10. 2007)
|